Ja, auch die Bad Iburger Grünen befürworten das Bereitstellen von e-Bike Ladestationen am Baumwipfelpfad. Dass dafür aber der Platz von etwa 50 PKW-Stellflächen gebraucht wird, so wie die FDP vorgeschlagen hat, stellen die Grünen in Frage.
Das auf einem bestehenden Parkplatz, der baulich und rechtlich schon ein Parkplatz ist und schon lange war, nun per Farbe Einstellflächen eingezeichnet werden, ist für die Grünen sinnvoll und resourcenschonend – sowohl materiell, flächenschonend als auch finanziell für die klamme Stadt.
Der BWP hat an besucherreichen Tagen ein Parkplatzproblem. Der relativ kleine Parkplatz am BWP reicht dann nicht aus und die weiteren Gäste fahren suchend durch die Stadt oder parken rechtswidrig an der Holperdorper Straße, wo sie dann dort noch ein Knöllchen erhalten und Bad Iburg mit einem unguten Gefühl verlassen. Gleichzeitig gefährden die parkenden Autos hier Fußgänger und Radfahrer. Zudem entgehen der Stadt durch weniger „Kunden“ Einnahmen am BWP und in der Försterei (ehemals Forsthaus Freudenthal) am Baumwipfelpfad.
Der wieder aktivierte Parkplatz sollte aber nach Ansicht der Grünen nur als „Reserveparkplatz“ an besucherstarken Tagen genutzt werden. Auch das FDP-Argument, dass die geparkten PKW in der Sichtachse vom BWP liegen, verliert sich im Nichts, weil ein leerer Parkplatz auch nicht wirklich schön ist. Ebenfalls ist noch zu klären, ob das Hotel im Park einen Rechtsanspruch auf dortige Einstellplätze hat.
Aber wäre es eine Alternative gewesen, den zur Laga bestehenden Großparkplatz weiter bestehen zu lassen, wie von einigen FDPlern seinerzeit gefordert? Nein, der Parkplatz war nur zeitlich befristet genehmigt, bautechnisch nicht auf Dauer angelegt und lag im Landschaftsschutzgebiet.
Kurz zusammengefasst: die FDP steht für das kostenintensive Entfernen bereits vorhandenen Parkraumes, ohne Alternativen zu nennen und beschneidet dadurch auch noch die Einnahmesituation von Baumwipfelpfad und Försterei am Baumwipfelpfad.
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand der Grünen in Bad Iburg
Bad Iburg, 17.05.2023 – Die Grünen in Bad Iburg freuen sich, die Gründung ihres neuen Vorstands bekanntzugeben. Mit diesem wichtigen Schritt setzen die Grünen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige…
Weiterlesen »
Neue Anfrage zur Baumfällung am Mühlentorzentrum
Im Rahmen der Baumaßnahmen am Mühlentorzentrum sind zwei große, gesunde Linden gefällt worden. In unserer Anfrage vom 23. August 2022 an die Stadtverwaltung verlangen wir Aufklärung zur Fällung dieser beiden…
Weiterlesen »
Neuer Antrag: Pedelec- und E-Lastenrad-Mobilitätsstationen für Bad Iburg
Die Verwaltung wird gebeten, folgenden Antrag für das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ einzureichen: „Errichtung von Pedelec- und E-Lastenrad-Mobilitätsstationen inkl. Kauf einer Gesamtlösung inkl. Pedelec, E-Lastenräder, Hard- und Software, sowie Service„ Die Stadt Bad…
Weiterlesen »